
CP Motion
Beschreibung
Highlights
Funktionsweise / Technologie
FAQ
Beschreibung
Das CP Motion-System ist ein motorisiertes Bewegungstherapiegerät, das passive und aktive Mobilisation ermöglicht. Es unterstützt die Rehabilitation von Patienten mit eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit, indem es kontrollierte Bewegungen durchführt und so die Gelenkfunktion verbessert.
Highlights
- Individuell einstellbare Bewegungsparameter
- Sanfte Mobilisation zur Schmerzreduktion
- Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels im behandelten Bereich

Funktionsweise & Technologie
Das CP Motion-System ist eine motorisierte Bewegungstherapie, die sowohl passive als auch aktive Mobilisation ermöglicht. Durch kontrollierte, sanfte Bewegungen werden Gelenkstrukturen mobilisiert, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Diese Therapieform ist besonders geeignet für Patienten mit Bewegungseinschränkungen, postoperativen Beschwerden oder degenerativen Gelenkerkrankungen. Die individuell anpassbaren Bewegungsparameter ermöglichen eine gezielte und schonende Mobilisation, wodurch der Stoffwechsel im Gewebe angeregt und die Heilung unterstützt wird.

FAQ
Ist Ihr CPM für Knie-, Hüft- und Knöchelbehandlungen geeignet?
BTL bietet die CPM-Lösung an, die Hüft-, Knie- und Knöchelgelenke umfasst.
Welche Parameter sind bei einem CPM wichtig?
Die größten Vorteile des BTL CPM sind die präzise Einstellung des Schwellenwinkels des Patienten in Echtzeit, die Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit, die schrittweise Dosierung des Bewegungsbereichs und die Möglichkeit, die Bewegung in der Endposition für eine bestimmte Zeit (z. B. Ruhepausen) anzuhalten ).
CPM vs. manuelle Therapie?
CPM eignet sich für Hüft- und Kniegelenkersatz, Arthrotomien, Arthroskopien, Bandrekonstruktionen und bruchchirurgische Behandlungen.