
R-Gait
Beschreibung
Highlights
Funktionsweise / Technologie
Studien
Beschreibung

WIEDERHERSTELLUNG DES GANGBILDES NACH NEUROLOGISCHER DIAGNOSEN BEI ERWACHSENEN UND KINDERN
R-Gait ist ein innovativer End-Effektor-Roboter, der darauf abzielt, Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall das Gehen in einem natürlichen Gangbild wieder beizubringen. Durch den Einsatz von Sensoren auf speziellen Fussplatten simuliert R-Gait die typische Fussbewegung und unterstützt die Streckung der Zehengrundgelenke, wodurch die Abstossphase des Fusses wie beim natürlichen Gangbild nachgebildet wird.
Bringen Sie Ihre Patientenversorgung auf die nächste Stufe!
Highlights
- Bis zu 1500 Schritte pro Sitzung: R-Gait ermöglicht es Patienten, in einer Sitzung bis zu 1500 Schritte zu absolvieren, was eine intensive und effiziente Gangrehabilitation ermöglicht.
- Zeiteffiziente Therapie: Das System ermöglicht eine 30-minütige Trainingseinheit, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Die Anpassung an den Patienten erfolgt in weniger als 5 Minuten.
- Training zur gezielten Förderung von Neuroplastizität und Gewebeadaptation: Das R-Gait-System ermöglicht durch Biofeedback ein gezieltes Training, das mithilfe task-orientierten Feedbacks neuroplastische Veränderungen fördern kann. Gleichzeitig bietet die Körperentlastung sowie die präzise Einstellung von Gangparametern eine schrittweise Steigerung der Anforderungen, um eine effektive Gewebeadaptation zu unterstützen.
- Nach der ersten Erholungsphase: R-Gait ist speziell für den Einsatz nach der ersten Erholungsphase konzipiert und eignet sich hervorragend, um die Mobilität weiter zu verbessern.
- Optimale Gangmuster und physiologisches Gangbild für Kinder und Erwachsene: Die „Dynamic Joint Alignment Therapy“ ermöglicht während der Therapie die Korrektur von Fehlstellungen der unteren Gliedmassen. Dadurch wird eine statisch optimale Belastung des Knochen-Muskel-Systems gefördert.
- Integriertes Beckenmodul für geführte und natürliche Bewegungen
- Förderung der natürlichen 3D Bewegung des gesamten Körpers
- Durch den Modus der aktiven Beteiligung kann der Patient mit Unterstützung selbständig gehen
- Durch das Tablet kann der Benutzer den Patienten von allen Seiten beobachten
- Abdeckung des grössten Grössen- und Gewichtsspektrums der Patienten
Funktionsweise & Technologie
R-Gait ist ein End-Effektor-Roboter, der dem Patienten das Gehen in einem möglichst natürlichen Gangbild wieder beibringt. Der Endeffektor-Typ des Gehtrainings ahmt das Prinzip des natürlichen Gangbildes nach, indem er mit Sensoren ausgestattete Fussplatten verwendet. Diese unterstützen den Patienten bei der Streckung der Zehengrundgelenke und stimulieren die Abstossphase des Fusses wie beim natürlichen Gangbild.
R-Gait fördert eine genau dosierte Gangschulung in einer sicheren Umgebung und eignet sich daher bereits in der ersten Erholungsphase. R-Gait ist für Erwachsene und für Kinder ab einer Körpergrösse von 80 cm geeignet.
Echtzeit-Gang-Biofeedback
Echtzeit-Gang-Biofeedback wird eingesetzt, um biomechanische Beeinträchtigungen des Gehverhaltens von Patienten nach einem Schlaganfall, Rückenmarksverletzung, Cerebralparese oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen so wie z.B.: Multiple Sklerose, Morbus Parkinson`s zu verbessern.
Die Daten der Behandlungen können in exportierbaren Gangberichten gespeichert werden, und sowohl der Therapeut als auch der Patient können nützliche Therapieinformationen beobachten, um Fortschritte zu verfolgen und zu bewerten.
Studien
Lokomotionstraining bei subakuten Schlaganfallpatienten: Ergebnisse einer multizentrischen Studie (DEGAS)
Verbessertes Gangbild nach repetitivem Lokomotionstraining bei Kindern mit zerebraler Lähmung
Demografische Daten der Patienten sowie Leistungen vor, nach und 1 Monat nach der Behandlung beim 6-Minuten-Gehtest, beim 10-Meter-Gehtest und beim WeeFIM
Maschinen zur Gangrehabilitation auf der Grundlage von programmierbaren Fußplatten
Electromechanical Gait Trainer GT I with movable footplates.
Loko-studio: ein effektives und effizientes Gruppentherapiekonzept für Patienten der Phasen B, C und D der Neuro-Rehabilitation
Gruppentherapie-Ansatz
Download der vollständigen klinischen Studien
Wir werden Ihnen die vollständigen klinischen Studien an Ihre E-Mail-Adresse schicken.