R-Touch

R-Touch

Beschreibung

Highlights

Funktionsweise / Technologie

Studien

Beschreibung

R-Touch

ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR HAND UND ARM

R-Touch ist die ultimative All-in-One-Lösung für die Rehabilitation von Hand und Arm. Diese innovative Technologie nutzt einen weichen Roboterhandschuh, der physiologische Fingerbewegungen hervorruft und neuroplastische Veränderungen fördert. R-Touch begleitet Patienten in allen Phasen der Genesung und bietet eine interaktive, spielerische Umgebung, die die Rehabilitation auf die nächste Stufe hebt.

Bringen Sie Ihre Patientenversorgung auf die nächste Stufe!

Downloads & Links

R-Touch

Highlights

  • Fortgeschrittene Spiegeltherapie
  • Für Erwachsene und Kinder
  • Frühzeitige Rehabilitation und gezieltes Training mit zeitoptimiertem Patienten-Setup in weniger als 2 Minuten
  • Für alle Phasen der Rehabilitation
  • Training möglich im Stehen und Sitzen
  • Spielerische Umgebung um den Patienten herauszufordern
  • Multidirektionale Bewegungen für Hand, Handgelenk und Arm
R-Touch

Funktionsweise & Technologie

Bei der R-Touch-Produktfamilie handelt es sich um einen weichen Roboterhandschuh, der physiologische Fingerbewegungen hervorrufen und neuroplastische Veränderungen bewirken kann.

Die spielerische Umgebung schafft eine Interaktion zwischen dem Patienten und realen Objekten, um ihm zu helfen, sein maximales Potenzial zu erreichen.

R-Touch ist in vielen Versionen erhältlich und begleitet den Patienten kontinuierlich durch alle Phasen der Genesung der oberen Gliedmassen.

Mobilisierung der Hände

Die robotergestützte Mobilisierung der Hand ermöglicht selbst bei bettlägerigen Patienten bereits in der frühen Genesungsphase Fingerbewegungen und verschiedene Greifbewegungen. In fortgeschrittenen Stadien hantieren die Patienten mit echten Gegenständen und führen funktionelle globale Bewegungen im Sitzen oder Stehen aus.

R-Touch
R-Touch

Spiegeltherapie

Das Gerät erkennt die Bewegungen der gesunden Hand des Patienten und überträgt sie auf die betroffene Hand. Ein Therapeut kann ebenfalls die Bewegungen der betroffenen Hand des Patienten anleiten und erleichtern.

Aktiv-unterstütztes Handtraining

Interaktives Gamification-Training fördert die Einbindung des Patienten und ändert die Behandlung nur dann, wenn dies zur Unterstützung des Patienten erforderlich ist.

Patientengesteuertes (Aktives und aktiv-assistiertes) Training der oberen Gliedmassen

Sensorbasiertes Training ermutigt Patienten, sich in alle möglichen Richtungen zu bewegen. Eine spielerische Umgebung fördert Greifbewegungen und die Therapie kann durch kognitives Training ergänzt werden.

R-Touch

Studien

Eine sensorbasierte Behandlung der oberen Gliedmaßen bei Patienten mit halbseitiger Lähmung: Ergebnisse einer randomisierten Pilotstudie

R-Touch Studie

Roboterunterstützte Handtherapie zur Verbesserung der Handfunktion bei Kindern mit zerebraler Lähmung: eine Fallserienstudie

R-Touch Studie

Passive Mobilisierung der Hand mit Hilfe von Robotern: Akute Auswirkungen auf die Durchblutung der oberen Gliedmaßen und Spastizität bei Schlaganfallüberlebenden

R-Touch Studie

Das könnte Sie auch interessieren

R-Lead

R-Lead ist ein innovatives neurokognitives Trainingssystem für die oberen Gliedmassen, das speziell für Patienten in der fortgeschrittenen Genesungsphase entwickelt wurde. Mit einer ansprechenden virtuellen Umgebung und individuell anpassbaren Übungen unterstützt R-Lead die Rehabilitation von Hand, Handgelenk und Arm durch sensorbasierte Technologie und neurokognitives Training. Ideal für die Weiterentwicklung der motorischen Fähigkeiten sowie kognitiven Funktionen.

R-Force

Erleben Sie mit R-Force eine echte Schwerelosigkeit und revolutionieren Sie die Patientenversorgung! Diese einzigartige Technologie ermöglicht es, das Körpergewicht des Patienten zu 100% zu entlasten und ein effektives Gehtraining bereits ab dem ersten Tag der Genesung zu beginnen. Dank innovativer Druckkammer-Technologie kann das Gehtraining frühzeitig beginnen und den Heilungsprozess beschleunigen.

R-Gait

R-Gait ist ein innovativer End-Effektor-Roboter, der darauf abzielt, Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall das Gehen in einem natürlichen Gangbild wieder beizubringen. Durch den Einsatz von Sensoren auf speziellen Fussplatten simuliert R-Gait die typische Fussbewegung und unterstützt die Streckung der Zehengrundgelenke, wodurch die Abstossphase des Fusses wie beim natürlichen Gangbild nachgebildet wird.